Klimaschutz bleibt auch zukünftig Thema

Der Biosphärenzweckverband Bliesgau setzt auch in den kommenden Jahren seine Aktivitäten im Bereich des Klimaschutzes fort. Unterstützung erhält er dabei über das EU-Förderprogramm ZENAPA, an dem sich neben dem Zweckverband auch der Saarpfalz-Kreis und die Stadt St. Ingbert beteiligen. Seit neuestem können sich Verbraucherinnen und Verbraucher mit Hilfe von drei neu entwickelten Filmen über die Klimaschutzaktivitäten im Biosphärenreservat Bliesgau informieren.

Als eines von elf Großschutzgebieten in Deutschland beteiligen sich der Biosphärenzweckverband Bliesgau zusammen mit dem Saarpfalz-Kreis und der Stadt St. Ingbert am LIFE-IP-Projekt ZENAPA der EU. ZENAPA steht für Zero Emission Nature Protection Areas. Die EU möchte damit im Zeitraum von 2017 bis 2024 investive Maßnahmen, Projekte und Kampagnen in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität und Landnutzung auf den Weg bringen. Konkret ist etwa daran gedacht, Klimaschutzkonzepte zu entwickeln, Nahwärmenetze zu errichten, die Photovoltaik auszubauen, Dämmmaßnahmen an Gebäuden inklusive Fledermausschutzkonzepten zu realisieren sowie nachhaltige Landnutzungsformen wie die Anlage von Bauernhecken oder der Anbauvielfalt zu etablieren. Teil der Maßnahme ist auch die Finanzierung eines Klimawandelmanagers, der die Projektkoordination sowie die Umsetzung der Maßnahmen begleiten soll. Für die verschiedenen Projekte stellt die EU den Partnern während der Laufzeit etwas über 650.000 € zur Verfügung. Das Vorhaben wird koordiniert vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) des Umweltcampus Birkenfeld. „Mit dem EU-Projekt können wir die Klimaschutzaktivitäten als wichtiges Handlungsfeld innerhalb des Biosphärenreservats Bliesgau verstetigen und weiter forcieren“, so der Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbands, Dr. Theophil Gallo. Die Beteiligten versprechen sich vom Projekt und von den zahlreichen Maßnahmen auch zusätzliche Effekte durch die ausgelösten Investitionen, die regionale Wertschöpfung sowie die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. „Wir sind sicher, dass wir am Ende des Projekts Investitionen in einer Größenordnung von mehreren Mio. € etwa durch die Sanierung von Gebäuden oder im Bereich der Elektromobilität ausgelöst haben werden“, so der derzeitige Klimaschutzmanager und zukünftige Klimawandelmanager Hans-Henning Krämer.
Fast zeitgleich mit dem EU-Projekt veröffentlicht die Stadt St. Ingbert in Zusammenarbeit mit dem Biosphärenzweckverband  eine 3-teilige Filmreihe mit konkreten Projekten zum Klimaschutz in der Region. Film 1 beschreibt die allgemeinen Ziele des „Masterplan 100% Klimaschutz“ und beleuchtet schwerpunktmäßig das Thema „Wärmeversorgung mit Erneuerbaren Energien“. Konkret werden das Biomasseheizwerk in St. Ingbert sowie die Hackschnitzelheizung im Rathaus Gersheim vorgestellt. Film 2 setzt sich mit den Themen Energieeinsparung und Energieeffizienz auseinander. Zum einen behandelt der Film das neu errichtete Verwaltungsgebäude der Stadtwerke St. Ingbert als Passivgebäude, zum anderen die Roadshow „Hände hoch fürs Handwerk“ zur Sensibilisierung der Verbraucher/Innen für Energieeinsparung im Gebäudebereich. Film 3 wendet sich dem Bereich Stromerzeugung zu. Die beiden 2017 eröffneten Windparks in Homburg-Einöd und Blieskastel-Webenheim werden ebenso gezeigt wie Aktivitäten der Firma SAP zur Elektromobilität am Firmensitz in St. Ingbert.

Dr. Theophil Gallo
Verbandsvorsteher Biosphärenzweckverband Bliesgau
Landrat des Saarpfalz-Kreises

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.