Peter Hartmann
Hier erfahren Sie mehr über mich
Mein Angebot für Sie:
„Von den Schlangenhöhlen zur Ölmühle Berghof Einöd - Nachhaltige Nutzung unserer Region, früher und heute“
Lernen Sie auf dem Geologischen Lehrpfad die Gesteinsarten kennen, die den Bliesgau geprägt haben. Schauen Sie in die Schlangenhöhlen und erfahren Sie die Geschichte und frühere Nutzung der Höhle. Gemeinsam wandern wir durch die Kernzone zur Ölmühle Berghof Einöd. Dort lernen Sie die zahlreichen selbst angebauten Pflanzen kennen, aus denen die kaltgepressten Speiseöle hergestellt werden. Die Vielfalt bietet regionalen Bienenvölkern eine abwechslungsreiche Weide. Entdecken Sie den außerordentlichen Geschmack heimischer Pflanzenöle, die auch für unsere Gesundheit wertvoll sind.
Erlebnisse
- Natur- und Landschaftsführung über den geologischen Lehrpfad und den „Schlangenhöhlen“ zur „Ölmühle Berghof Einöd“ im Biosphärenreservat Bliesgau
- Einführung in die „Ölpflanzen-Kunde“: Vorstellung der Ölpflanzen zur Herstellung von kaltgepressten Speiseölen
- Verkostung der verschiedenen Speiseöle
Termine
Führungen auch für Gruppen auf Anfrage
Hier geht es zum Bliesgau-Veranstaltungskalender
Dauer
Ca. 4 h
Anforderungen
Bitte bringen Sie dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk mit.
Treffpunkt
Parkplatz Römermuseum, Homburg-Schwarzenacker
ÖPNV
Bus R7 ab Homburg oder Zweibrücken bis Haltestelle Römermuseum
Preis
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 €, für Kinder bis 14 Jahren 2,50 €
Referent
Peter Hartmann
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Partner des Biosphärenreservates Bliesgau
Anmeldung über:
Peter Hartmann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 06841/790 57
Homepage: www.nlf-ph.de
Weitere Angebote
- "Der Bliesgau-Ölweg" - Dem Genuss auf der Spur
- Die „Schlossberg-Tour“ - einmal anders. Nur für Gruppen, Termine nach Vereinbarung