Pressemeldung des NABU Fechingen-Kleinblittersdorf
NABU Fechingen-Kleinblittersdorf macht den 1. Platz beim Möbel Martin Naturschutzpreis
Eine Gruppe, der in Sachen Naturschutz nie die Puste ausgeht, ist der NABU Fechingen-Kleinblittersdorf. Seit 33 Jahren denkt man hier global und handelt aktiv
lokal, wenn es darum geht, die Arten der heimischen Flora und Fauna zu schützen und deren Lebensräume zu entwickeln.
Pressemeldung der Deutschen Bahn
Mit dem Biosphärenbus auf den Spuren der Reichsgräfin von der Leyen
Längste Linie des Saarlandes erhielt Auszeichnung im Rahmen des Fahrtziel Natur-Award 2014
(Berlin, September 2014) Im Biosphärenreservat Bliesgau wird ein attraktiver, umweltfreundlicher Tourismus seit vielen Jahren konsequent gefördert. Ein ganzheitliches Mobilitätskonzept war Grundlage für den Ausbau der längsten Buslinie des Saarlandes zum Biosphärenbus 501. Heute ist sie Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs für Einheimische und Gäste. Dafür gab es jetzt eine Auszeichnung im Rahmen des Fahrtziel-Award 2014.
NABU vermietet Vierraumwohnung in 12 Metern Höhe!
Gemeinschaftsaktion lokaler Naturschutzakteure
Kleinblittersdorf, 13.08.2014 Bei herrlichem Sonnenschein wurde vom NABU Fechingen-Kleinblittersdorf ein Storchenhorst im Regionalverband Saarbrücken nahe Bliesransbach errichtet.
Terminhinweis der Gemeinde Kirkel
Kirkeler Tafeltour 2014
Wandern und Schlemmen! Machen Sie mit!
Lernen Sie am Sonntag, 14. Sept. 2014, mit uns den Kirkeler Wald kennen!
Traditionell veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e.V. dieses Jahr am Sonntag, 14. Sept. 2014, wieder die bekannte Tafeltour. Ein Wandererlebnis der Extraklasse! Auf schmalen Pfaden, vorbei an bizarr geformten Felsen geht es durch den märchenhaften Kirkeler Wald.
Auf zum „Biosphärenfest 2014“ nach Rilchingen-Hanweiler!
In diesem Jahr findet das 11. Biosphärenfest am Sonntag, den 07. September im „Park der barmherzigen Brüder“ in Rilchingen-Hanweiler statt. In der altehrwürdigen Kulisse dieser gewachsenen Parkanlage bieten um die 100 Aussteller regionale Produkte, Natur und Kultur, Wissenswertes und Information, Tradition und Innovation, Spiele und Spaß für jung und alt.
Biosphärenfest 2014, am 07. September 2014, von 10.00 – 18.00 Uhr
hier geht es zum >> Programm