Pressemeldung der NABU Ortsgruppe Bliesmengen-Bolchen

Reaktivierung der NABU Ortsgruppe Bliesmengen-Bolchen

Einsatz für die Natur vor der Haustür

Bliesmengen Bolchen, 28.02.2015: Die Gemarkung von Bliesmengen-Bolchen mit ihren verschiedensten Biotoptypen: Streuobstwiesen, Offenland, Wald und Bliesaue ist begehrter Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Michael Bürster und Winfried Dier verfolgen deswegen ein Ziel: die Reaktivierung der NABU Ortsgruppe, die es vor einigen Jahren in Bliesmengen-Bolchen einmal gab. Sie suchen nun alte und neue Mitglieder, die Interesse an der Erhaltung und dem Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt haben.

Pressemeldung des Regionalverbands Saarbrücken

„Sternenweg/Chemin des étoiles“

Wie ein roter Faden schlängeln sich die europäischen Wege der Jakobspilger, die auch als Sternenwege bezeichnet werden, durch das Biosphärenreservat Bliesgau in Richtung Santiago de Compostela. Zum Jahresbeginn ist nun eine „poetische“ Gesamtdokumentation des Modellprojektes erschienen, die auch viele wunderbare Schauplätze im Biosphärenreservat Bliesgau vorstellt. Besuchen Sie auch die flankierende Internetseite www.sternenweg.net.

6
Stern von Habkirchen und das Sternenfeld von Auersmacher (Bildautor Peter Michael Lupp)

Pressemitteilung Landesforsten Rheinland-Pfalz

Öko-Adventsmarkt im Herzen des Pfälzerwaldes

Im Schein von Fackeln und Feuern, bei wärmendem Punsch oder Bio-Glühwein im rustikalen Pfälzer Mini-Urschoppen, musikalisch eingestimmt von Blechbläsern und Alphörnern und bei einem speziellen Programm für Kinder feiert das Haus der Nachhaltigkeit der Landesforsten im gefühlten Herzen des Biosphärenreservats Pfälzerwald am 3. Advent (13. und 14.12.) die Romantische Waldweihnacht.

Weihnachtsmarkt Johanniskreuz

Pressemeldung des NABU Fechingen-Kleinblittersdorf

NABU braucht fleißige Vogelzähler

Vom 9. bis 11. Januar 2015 findet zum fünften Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden.

Pressemeldung von Spohns Haus

Projektwoche Streuobstwiesen des Leibniz-Gymnasiums in Spohns Haus

Gersheim. 25 Schüler des St. Ingberter Leibniz-Gymnasiums füllten eine Woche mit zahlreichen Erlebnissen, holten sich Anregungen, konnten sich mit Direktvermarktern und Biosphärenakteuren über Erfahrungen und Ziele austauschen. „Lebendige Streuobstwiese“ war die klassenübergreifende Projektwoche für die 14- bis 17-Jährigen überschrieben.

gersheim

Die Schüler des St. Ingberter Leibniz-Gymnasiums. Sie präsentieren gemeinsam mit der Umweltpädagogin des Ökologischen Schullandheims Gersheim, Sylvia Schütz (kniend links am Tisch), dessen stellvertretenden Leiter frank Grandjean (kniend am Tisch rechts) und der didaktische Leiterin des Leibniz-Gymnasiums Hildegard Ames-Reiber (stehend rechts) die Produkte ihrer Projektwoche im Biosphärenreservat Bliesgau. (Wolfgang Degott)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.