NABU vermietet Vierraumwohnung in 12 Metern Höhe!
Gemeinschaftsaktion lokaler Naturschutzakteure
Kleinblittersdorf, 13.08.2014 Bei herrlichem Sonnenschein wurde vom NABU Fechingen-Kleinblittersdorf ein Storchenhorst im Regionalverband Saarbrücken nahe Bliesransbach errichtet.
Auf zum „Biosphärenfest 2014“ nach Rilchingen-Hanweiler!
In diesem Jahr findet das 11. Biosphärenfest am Sonntag, den 07. September im „Park der barmherzigen Brüder“ in Rilchingen-Hanweiler statt. In der altehrwürdigen Kulisse dieser gewachsenen Parkanlage bieten um die 100 Aussteller regionale Produkte, Natur und Kultur, Wissenswertes und Information, Tradition und Innovation, Spiele und Spaß für jung und alt.
Biosphärenfest 2014, am 07. September 2014, von 10.00 – 18.00 Uhr
hier geht es zum >> Programm
Einladung des Biosphärenvereins und der Stadt St. Ingbert
Wanderausstellung
Bliesgau-Eiche, Schwarzwaldtanne und Bambusfloß
Flöße dieser Erde
300 Jahre Nachhaltigkeit der Forstwirtschaft in Deutschland.
Dieses Jubiläum gab letztes Jahr den Anlass eine ganz besondere Ausstellung zum Thema Holzflößerei als Wanderausstellung in den Bliesgau zu holen.
Das Frühlingswochenende am 16. und 17. März 2013 mit Biosphärenmarkt und SaarLorLux Tourismusbörse in St. Ingbert
Der Biosphärenmarkt lockt mit Köstlichkeiten aus der Region
Der Kuppelsaal des Rathauses St. Ingbert wird an diesem Wochenende wieder zum Marktplatz für die köstlichen Produkte aus dem Biosphärenreservat Bliesgau. Hier kann man frische und gesunde Erzeugnisse aus der Region kennenlernen, probieren, schmecken und kaufen, denn Regionalität bedeutet Lebensqualität.
NEU: Marktplatz Natur, die Angebotsplattform für Natur-und Klimaschutzprojekte in Deutschland
In den Nationalen Naturlandschaften Deutschlands gibt es eine große Zahl an Projektideen, die einen wichtigen Beitrag für Natur und Klima leisten können. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen möchten sich in Deutschland im Natur- und Umweltschutz engagieren. Dafür hat EUROPARC Deutschland e.V., der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften, die internetbasierte Angebotsplattform „Marktplatz Natur“ ins Leben gerufen.