Im Kosmos Naturbuch-Verlag ist ein neues Buch über Schmetterlinge erschienen.
Der saarländische Schmetterlingsforscher Rainer Ulrich aus Eppelborn hat darin seine langjährige Erfahrung mit den Faltern einfließen lassen. Das Buch hebt sich von den üblichen Bestimmungsbüchern ab – und genau das zeichnet es auch aus: Der Leser kann gar nicht anders, als die Begeisterung des Autors für die Schmetterlinge zu teilen. Die Mehrzahl dieser Geschichten spielt im Saarland - insbesondere im Bliesgau, im Kreis Neunkirchen und im Warndt.
Der Autor Rainer Ulrich, eines seiner Studienobjekte (der Goldene Scheckenfalter) und die Titelseite seines Buches.
Bunt, bekannt, bedroht
Der Eisvogel, fliegendes Gewässerjuwel
Meisterfischer, Königsfischer, blauer Blitz oder fliegender Edelstein wird er genannt– der Eisvogel ist einfach ein Vogel der Superlative. Obwohl er nirgends häufig und nicht leicht zu beobachten ist, ist er einer der bekanntesten Vertreter unserer Vogelwelt und das nicht erst seit der Bierwerbung im Fernsehen. Mehrere Faktoren sorgen für seine Popularität: Er ist der einzige Vertreter der Eisvogel-Familie in Mitteleuropa, seine Gefiederfärbung ist exotisch und unverwechselbar und er betreibt spektakulären Fischfang.
Pressemeldung der Stadt St. Ingbert
Biologisches Gärtnern und naturnahe Gartengestaltung
Zukunft mitgestalten!
Der neue Biosphärengarten am Kulturhaus, Annastraße 30, nimmt Gestalt an. Noch befindet sich am künftigen Lernort eine Baustelle. Dass ein lebendiger Garten nur mit vielen fleißigen Händen wachsen und gedeihen kann, versteht sich von selbst. Daher hat die Biosphären-VHS St. Ingbert eine Fortbildung aufgelegt, die es Interessenten ermöglichen soll, tatkräftig mitzuwirken und sich Kenntnisse anzueignen, um ein Teil der Idee werden zu können.
Touristische Busbegleiter im Biosphärenbus 501
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer haben am 10. Mai erstmals Linienfahrten des Biosphärenbusses 501 begleitet, um interessierte Fahrgäste mündlich und mittels Broschüren zu informieren. Die Begleiter fahren an jedem zweiten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober mit, von ca. 10 bis 17 Uhr im Abschnitt Wörschweiler - Reinheim der Linie 501. Dieser erste Einsatztag am 10. Mai war gleichzeitig der Aktionstag „Archäologie und Biosphäre“ mit freiem Eintritt und Aktionen im Römermuseum und im Europäischen Kulturpark. Weitere Einsätze sollen am 14. Juni, 12. Juli, 9. August, 13. September und 11. Oktober stattfinden.
19. SaarLorLux Tourismusbörse und Biosphärenmarkt laden in der Biosphärenstadt St. Ingbert ein
Am 14. und 15. März 2015 öffnet die SaarLorLux Tourismusbörse in der Stadthalle in St. Ingbert zum 19. Mal für Freizeit- und Reiseinteressierte ihre Pforten. Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger laden mehr als 50 Aussteller aus nah und fern an ihre Informationsstände ein.