Hinweis des Ökologischen Schullandheims Spohns Haus auf freie Plätze

Das Ökologische Schullandheim Spohns Haus in Gersheim bietet in den Sommerferien zwei sehr attraktive internationale Begegnungsmaßnahmen an.
In der 1. Maßnahme ( 18.-31.7.) sind noch fünf Plätze frei. Da dieses Projekt von der Firma Hager und vom DPJW in hohem Maße gefördert wird, beträgt der Preis nur 129,-€ !!!!!! inklusive 14 Tage Aufenthalt mit Vollpension, Tagesfahrten nach Paris und Straßburg und interessanten Workshops:

Anmeldeformular für diese Freizeit
Flyer für diese Freizeit

Im 2. Durchgang vom 1. 8. - 14.8. sind ebenfalls noch Plätze frei, die noch 299,-€ kosten.
Beide Ferienmaßnahmen haben pro Platz einen Wert von weit über 1000,-€, können wegen der Förderungen jedoch stark reduziert angeboten werden.

Anmeldeformular
Flyer zur Veranstaltung

In Zusammenarbeit mit der Deutsch Polnischen Gesellschaft findet in Spohns Haus vom vom 13.-19. August ein Internationaler Film-Workshop statt. Wegen der großen Förderung beträgt der Preis für diesen Workshop nur 50,-€.

Infos zum Workshop

Bestimmt gibt es Schülerinnen und Schüler in den Schulen, die sich in den Ferien keine Reise finanziell erlauben können. Hier kann man sich für wirklich sehr wenig Geld durch die hohen Förderungen an einer abwechslungsreichen und interessanten Ferienmaßnahme anmelden. 

Pressemeldung der Stadt St. Ingbert

Ausstellung: Klima? Wandel. Wissen!
27. Juni bis 8. Juli 2016 im Kuppelsaal des Rathauses St. Ingbert

Die Biosphärenstadt St. Ingbert zeigt vom 27. Juni bis 8. Juli im Kuppelsaal des Rathauses die Ausstellung "Klima? Wandel. Wissen! Neues aus der Klimawissenschaft", die von Germanwatch e.V. konzipiert wurde. Die Ausstellungseröffnung findet statt am Montag, 27. Juni 2016, um 18 Uhr im Kuppelsaal des Rathauses.

Umweltpraktikum 2016 im Biosphärenreservat Bliesgau

Julia Geppert ist die neue Umweltpraktikantin im Biosphärenzweckverband Bliesgau. Auch in diesem Jahr ermöglicht die Commerzbank ein mehrmonatiges Praxissemester für Studierende in ganz Deutschland. Die Filialleiterin der Commerzbank in Homburg, Christine Feld, heißt Julia Geppert Ihrerseits im Biosphärenreservat Bliesgau willkommen.

doppel geppert commerzbank
Christine Feld von der Commerzbank Homburg und Julia Geppert, die diesjährige Umweltpraktikantin (Foto: Jan Faßbender)

Pressemeldung des Saarpfalz-Kreises

Saarpfalz-Kreis gibt Stellungnahme für die Biosphäre ab

Als Landrat und Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau sowie als Verbandsvorsteher des Zweckverbandes „Saar-Blies-Gau/Auf der Lohe“ war Landrat Dr. Theophil Gallo im aktuell laufenden Antragsverfahren zur Erweiterung des Steinbruchs in Rubenheim vom Ministerium für Inneres und Sport gleich dreimal aufgefordert worden, zur Planung als sogenannter „Träger öffentlicher Belange“ eine Stellungnahme abzugeben. Landrat Dr. Gallo stellte nun die drei Stellungnahmen vor und begründete, warum sie sich grundsätzlich sehr kritisch mit dem Vorhaben auseinandersetzen und erhebliche Bedenken gegen die Erweiterung des Steinbruchs auf dem Hanickel bei Rubenheim von rund 7 Hektar auf mehr als 27 Hektar formulieren.

Pressemeldung des NABU Saarland

„Unter einem Dach
Schwalben kehren zurück und beginnen mit dem Nestbau“

Mitte April ist mit der Rückkehr der Schwalben aus dem Süden zu rechnen. Mit dem Projekt „Schwalben willkommen“ wird der NABU Saarland in den zwei kommenden Jahren diesen Frühlingsboten seine besondere Aufmerksamkeit widmen. Denn besonders die Bestände von Rauchschwalben und Mehlschwalben, die in direktem Umfeld des Menschen nisten, sind seit Jahren rückläufig. Das Projekt wird von der Saartoto gefördert.

schwalben abflug

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.