Kelten feiern im Biosphärenreservat Bliesgau
Auf ins Tal der keltischen Fürstin von Reinheim!
Mit allen Sinnen in die Welt der Kelten eintauchen, regionale Produkte aus dem Biosphärenreservat Bliesgau verkosten und die einzigartige Naturlandschaft genießen- das können die Besucher des Europäischen Kulturparks Bliesbruck-Reinheim beim diesjährigen „Keltenfest“ am 1. und 2. September.
Kohlemeiler im Revier Kirkel
Am Montag, dem 30.07.2012 wird der Kohlenmeiler an der Pflanzgartenhütte im Kirkeler Revier angezündet und wird dann bis etwa zum 10.08.2012 ca 15 Raummeter Buchenholz in eine ansehnliche Menge Qualitätsholzkohle verwandeln. Es handelt sich um ein Ausbildungsprojekt der Forstwirtauszubildenden vom SaarForst mit ihren erfahrenen Ausbildungs-FWM´s Ettgen, Linz und Mees.
Störungen und Beeinträchtigungen im Naturschutzgebiet Closenbruch bedrohen die grüne Idylle vor den Toren Homburgs
Der Closenbruch zwischen Homburg und Sanddorf wurde am 19.9.1990 zum Naturschutzgebiet ausgewiesen, um die reich strukturierte und extensiv genutzte Kulturlandschaft nachhaltig zu schützen. Das Gebiet gehört darüber hinaus zum Europäischen Netz „NATURA 2000“, weil dort europaweit bedrohte Lebensräume und Tierarten wie die feuchten Hochstaudenfluren und Silbergrasrasen oder Brutvögel wie der Neuntöter vorkommen.
Die im Saarland gefährdete Heide-Nelke - Blume des Jahres 2012 - wächst im Naturschutzgebiet Closenbruch nur an den trockenen Stellen.
Biosphärenfest am 12. August mit 84 regionalen Anbietern auf der Festmeile
Beim gestrigen Pressetermin zum Biosphärenfest 2012 in Beeden informierten Oberbürgermeister Karlheinz Schöner, Kulturamtsleiter Prof. Dr. Klaus Kell, der Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner sowie Pia Schramm von der Geschäftsstelle des Biosphärenzweckverbandes über die geplanten Attraktionen, die 84 Aussteller und die Highlights des Festes.
Das Kreativ-Angebot für Kinder des Natur-Schätze e.V. 2011 in St. Ingbert
Programmtipp
Auf der Rio-20+-Konferenz, die heute zu Ende geht, wurde 3 Tage lang viel über Wege einer nachhaltigen Entwicklung diskutiert. Wie man im Biosphärenreservat Bliesgau möglichst nachhaltig leben kann, hat Familie Meiser aus Kirkel in unserem Experiment „Woche der Nachhaltigkeit“ ausprobiert.
Am Montag, den 25.Juni 2012 um 18.50 Uhr wird in der Sendung „direkt dabei“ im SR Fernsehen über die Erfahrungen der Familie berichtet.
Vielleicht finden Sie die Zeit, sich die Sendung anzuschauen und sich von der Familie Meiser inspirieren zu lassen?