Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen unter Beachtung der jeweils gültigen Corona-Verordnung und der entsprechenden Hygiene- und Verhaltensregeln durchgeführt werden.
Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter (Kontaktdaten unter „Veranstaltungsdetails“), ob seine Veranstaltung(en) stattfinden und ob sich Änderungen bei den veröffentlichten Daten ergeben.
Vielen Dank.
Zoom-Meeting: Der Zoom-Meeting-Code wird über die Anmeldefunktion übermittelt.
Nahverkehrsanbindung/ÖPNV:
Beschreibung:
Am 24. April 2013 stürzte die Fabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. 1.135 Menschen starben, 2.438 Menschen
wurden schwer verletzt. Dieser Unfall ist nur ein Beispiel für die grausamen Arbeits- und Lebenssituationen
vieler Menschen, die in der Textilindustrie arbeiten. Darauf macht die Fashion Revolution Week jedes Jahr
im April weltweit mit Aktionen und Veranstaltungen aufmerksam.
Mit zwei Online-Veranstaltungen und einer Schaufenster-Plakat-Aktion im Weltladen St. Ingbert wollen wir
Textilproduktion und Kleiderkonsum in den Fokus nehmen und dabei auch regionale Alternativen diskutieren.
Die Fairtrade Initiative Saarland, die Fairtrade-Stadt Homburg und der Fairtrade Saarpfalz-Kreis laden mit
ihren Kooperationspartner*innen ein.
Moderation: Melanie Streibelt, Bildungsreferentin und Puppenspielerin, mit „Päckchen“
Peter Weichardt, Fachpromotor für Fairen Handel
Fairtrade Initiative Saarland.
Impulse:
Trick-/Kurzfilmprojekt von Jugendlichen der Jungen Biosphäre
Carmen John, Projektleiterin Junge Biosphäre und Peter
Weichardt, Fachpromotor für Fairen Handel, Fairtrade Initiative Saarland
Aus zweiter Hand kaufen und karitative Einrichtungen unterstützen, Eva Linsler, Charity-Shop des “SAARmariter e.V.“, Nauwieser Viertel Saarbrücken
Aus Alt mach Neu: Kreative Wiederverwertung beim Kirkeler
Nähkästchen, Dr. Christel Bernard, Projektleiterin Kirkeler Nähkästchen, AQuiS GmbH
Wiederverwertung: 41 recycelte PET-Flaschen werden zur UNFOLD Outdoor-Decke“, Lisa König, Gründerin von UNFOLD, Wirtschaftsingenieurin und Weltreisende Mutter aus Homburg
Diskussion: Welche Wege können wir mit und für die nächsten Generationen gehen?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.