Sieben Menschen in sieben Orten der Biosphäre erzählen von ihrem Leben und ihrer Arbeit. Sie berichten von Berufen, die es heute überhaupt nicht mehr oder so, wie einst ausgeübt, nicht mehr gibt: Die Landarbeiterin, die Müllerin, der Gendarm, der Zollbeamte, der Kalkwerksarbeiter, die Gemeindeschwester, die Dorfschullehrerin. Ergänzt durch weitere längst vergessene Tätigkeiten breiten sie ihre Geschichten sowie einen noch gar nicht so weit zurückliegenden Alltag in einer wunderschönen Region unseres Landes vor uns aus.
Eingebettet in die Besonderheiten der Veranstaltungsorte entfalten die Lesungen ihre jeweiligen Schwerpunkte. Lassen Sie sich überraschen, denn
„Reisen ist wie verliebt sein, selbst die vertrauteste Umgebung erscheint einem neu!“ (Peter E. Schuhmacher)
Es lesen die Autorinnen Dr. Jutta Schwan und Carola Stahl
am Freitag, 08. März 2019, um 19.00 Uhr, im LandCafé in Altheim: „Stationen mit Saxophon“,
am Dienstag, 02. April.2019, um 19.00 Uhr, im Ökologischen Schullandheim Spohns Haus in Gersheim: „Alt und jung – nah und fern“,
am Sonntag, 22. September 2019, um 17.00 Uhr, im Café Saisonal in Herbitzheim: „Ein Haus unter Leuten“, am Sonntag, 27. Oktober 2019, um 17.00 Uhr, im Mehrgenerationentreff in Niedergailbach: „Film – Geschichten“.
Alle Lesungen werden musikalisch umrahmt.
Sie sind herzlich zur Lesung und einem anschließenden kleinen Umtrunk eingeladen! Der Eintritt ist frei.
„Museum der Erinnerung“ – ein Projekt der Stiftung für Kultur und Umwelt der Kreissparkasse Saarpfalz. |