Pressemeldung des Biosphärenvereins vom 9. Mai 2023

Abendlob im Kloster Wörschweiler

Gänsehautfeeling – so könnte man mit einem Wort die ganz besondere Atmosphäre auf dem Klosterberg in Wörschweiler am Sonntagabend beschreiben.

Abendlob

Pressemeldung des Biosphärenvereins vom 24. Januar 2022

Bücherspende vom Biosphärenverein

Grund zur Freude für die Biosphären-Bücherei Niederwürzbach: Der Biosphärenverein Bliesgau spendet (für die Schulbibliothek) ein großes Bücherpaket Kinder- und Jugendbücher zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.

Buecherspende BiovereinVon links: Regina Krämer, Silke Müller, Brigitte Adamek-Rinderle und Torsten Czech | Bildautorin: Laura Henrich

Pressemitteilung des Biosphärenvereins vom 26. November 2021

Mönche als Botschafter für Klostergeschichte(n)

Die Reihe wird fortgesetzt - Im Rahmen der Faltblattserie „Mönchtum früher und heute“ des Biosphärenvereins Bliesgau zu den Klöstern in der Biosphäre erscheint nach dem Auftaktflyer des Klosters Wörschweiler im letzten Jahr nun ein Flyer zum Kloster Blieskastel – natürlich wieder mit einer nachhaltigen Geschenkidee, nicht nur zu Weihnachten. Der Partnerbetrieb der Biosphäre Bliesgau Holzkunst Meisel fertigt Mönchsfiguren in Anlehnung an zwei große Kirchenväter aus dem Franziskanerorden:  Franz von Assisi und Antonius von Padua.

Mnche Kloster Blieskastel Bild links: Pater Mateusz, Ralf Meisel und Torsten Czech (Bildautorin Laura Henrich), Bild rechts: Mönchfiguren (Bildautor Peter Krupp)

Ziele

Die Ziele des Biosphärenvereins haben sich nach der Anerkennung des Biosphärenreservates Bliesgau durch die UNESCO geändert. Dementsprechrend wurde die Satzung des Vereins Anfang des Jahres 2010 neu formuliert und von einer eigens einberufenen Mitgliederversammlung bestätigt.

  1. Der Verein fördert alle Maßnahmen zum dauerhaften Bestehen und zur Erreichung der Ziele des Biosphärenreservats Bliesgau gemäß der jeweils gültigen Fassung  des Bundesnaturschutzgesetzes und zum Fortbestand der Anerkennung durch die UNESCO als Biosphärenreservat.
  2. Er hat weiterhin die Funktion eines Forums für das Biosphärenreservat Bliesgau. Er unterstützt materiall und ideell Maßnahmen, die dem Schutz, der Erhaltung und der Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen und der Kulturlandschaft dienen. Er fördert die Wirtschaftsenwicklung und die Erhaltung der kulturellen Identität sowie die Zukunftssicherung im Bereich des Biosphärenreservates Bliesgau.
  3. Der Verein hat insbesondere folgende Aufgaben:
    • Förderung und Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Ziele des Biosphärenreservates,
    • Vermittlung der Inhalte der Ideen des Biophärenreservates an die Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel, Akzeptanz und Unterstützung zu erreichen,
    • Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung,
    • Unterstützung der Vermarktung nachhaltig erzeugter Produkte,
    • Förderung einer regionaltypischen Dorferneuerung und Denkmalpflege sowie des Erhalts und der Pflege Kulturdenkmäler,
    • Unterstützung des Biosphären-Zweckverbandes Bliesgau bei der Umsetzung seiner Ziele, sowie aller Organisationen und Institutionen, die die Idee des Biosphärenreservates Bliesgau fördern,
    • Unterstützung der Zusammenarbeit mit anderen Biosphärenreservaten, insbesondere mit dem grenzübergreifenden Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen.

In diesem Sinne sind alle Mitglieder und Freunde des Biosphärenvereins aufgerufen, sich aktiv an der Gestaltung und Umsetzung der Ziele zu beteiligen.

Downloads

Folgende Dokumente können Sie herunterladen:

Die neue Satzung des Biosphärenvereins Bliesgau e.V. wurde am 14.04.2010 von der Mitgliederversammlung beschlossen und liegt derzeit beim Amtsgericht Homburg zur Eintragung im Vereinsregister vor.

Über die Beitrittserklärung können Sie die Mitgliedschaft im Biosphärenverein Bliesgau e.V. beantragen. Die Anträge können direkt an den Vorsitzenden oder an den Schatzmeister geschickt werden.

hier können Sie unsere Datenschutzerklärung einsehen und Informationen zur Mitgliedschaft herunterladen.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018

 

 

 

 

 

Aktuelles

Termine 2015 

 

Di 10. März -  1. Sitzung Gründungsinitiaitve Genossenschaft -  19.30 Uhr Hotel Bliesbrück, Herbitzheim

Sa 14. März - Vereinsfahrt Landpartie VHS IGB mit Jutta Klicker und Heike Welker

April - Mitgliederversammlung - genaueres wird noch bekannt gegeben

Do 16. April - Präsentation Ergebnis Kommunikationsprojekt - 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr - Historische Markthalle Blieskastel

Mo 4. Mai - Vorstandssitzung 2. Quartal - 19.30 Uhr - Ort wird noch bekannt gegeben

Do 23. Juli - Vorstandssitzung 3. Quartal - 19.00 Uhr - Ort wird noch bekannt gegeben

So 6. September - Biosphärenfest - 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr- Ormesheim, Empfang Gästebegleitung

Do 5. November - Vorstandsstizung 4. Quartal - 19.00 Uhr - Ort wird noch bekannt gegeben

Do 10. Dezember - Jahresabschluss mit den NLF - Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben

 

17. Januar 2016 - Neujahrsempfang - Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben

 

 

Stand 31. März 2015

Der Vorstand des Biosphärenvereins Bliesgau e.V.

 
  
 
1. Vorsitzender
Torsten Czech
(Bexbach)
     
stv. Vorsitzender
Axel Kammerer
(Wolfersheim)
     
Schatzmeister
Siegbert Haacke
(Wittersheim)
     
Schriftführerin
kommissarisch
Brigitte Adamek-Rinderle
(Blieskastel)
     
Beisitzer
Dr. Helmut Wolf
(Wolfersheim)
 
Brigitte Adamek-Rinderle
(Blieskastel)
 
Franz Stolz
(St. Ingbert)
 
Heike Welker
(Blieskastel)
 
Holger Zeck
(Saarbrücken)
  Gerda Schaal  (Initiative Alte Schmelz e.V.,
St. Ingbert)
     
     
  
                                                              
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.