Unsere Biosphäre Bliesgau. Das gute Leben gestalten.

Die von Menschen gestaltete Welt braucht einen Wandel. Denn wir verbrauchen zu viel Natur und Ressourcen. Mehr, als wieder nachwächst. Mehr, als die Erde Zeit braucht, sich zu regenerieren. Und mehr, als wir für ein gutes Leben brauchen. Jedes Biosphärenreservat in Deutschland schützt seine Kulturlandschaften, erhält und entwickelt wertvolle Lebensräume für Mensch und Natur. Wir sorgen so für ein ausgewogenes Verhältnis von menschlicher Nutzung, natürlichen Kreisläufen und regionaler Wertschöpfung. Denn bei uns stehen die Natur und der wirtschaftende Mensch im Mittelpunkt.

Wir heißen Sie auf der Internetseite des Biosphärenreservates Bliesgau herzlich willkommen!

BannerVK

Hinweis: Aufgrund technischer Probleme mit unserem Online-Kalender finden Sie unsere Termine aktuell auf der Website der Saarpfalz-Touristik.

Pressemitteilung vom 20. März 2023

Nachhaltigkeit einfach erklärt

- Neues Youtube-Video des Biosphärenreservates Bliesgau abrufbar

Nachhaltigkeit? Ein enorm wichtiger, aber auch sehr komplexer Begriff und nicht wirklich leicht zu erklären. Oder doch?

Schatzsuche NachhaltigkeitPlaymobil-Figuren erklären Nachhaltigkeit auf You-Tube | Bildautorin: Sylvia Lerchner, Spohns Haus

Bierbrüder Braumanufaktur GmbH

GMBG 105 kleinDie Bierbrüder Braumanufaktur GmbH mit der Hauptmarke "Herz & Heimat – Craft Beer Saar" ist eine Regionalbrauerei aus der Biosphären-Stadt St. Ingbert.

Die beiden Inhaber Oliver Muskalla und Christoph Sandhöfer, kreieren naturbelassene Biere mit Identifikationspotenzial, handwerklich und mit voller Leidenschaft gebraut. Dabei möchten sie die Menschen dort erreichen, wo Bier nicht nur getrunken wird, sondern wo Kultur, Geselligkeit, Austausch, das soziale Miteinander und verantwortungsvoller Biergenuss zusammenkommen. 

Ihre Biere stehen für handwerkliche Tradition, ausgewählte Zutaten sowie die Leidenschaft für das älteste Kulturgetränk der Welt. Alle Prozesse vom Einkauf der Rohstoffe über die Herstellung und den Vertrieb der Biere liegen im wahrsten Sinne des Wortes in eigener Hand.


Derzeit umfasst das Sortiment fünf Stammsorten sowie stets wechselnde saisonale Biere wie z.B. Bockbier und IPA. Ausgeschenkt wird das Bier am liebsten direkt vom Fass und bietet mit Fässern von 5 bis 50 Litern für jeden Anlass die passende Gebindegröße – sowohl für Gastronomiebetriebe als auch für private Feiern. Ebenso erhalten Sie Flaschenbier direkt ab Brauerei sowie über den regionalen Einzelhandel.


Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Für Gruppen werden Brauereiführungen und Bierproben angeboten. Dabei kann auf (fast) alle Wünsche eingegangen und so ein maßgeschneidertes Biererlebnis für Besucher kreiert werden.
Die Bierbrüder freuen sich auf Ihren Besuch!

 

Logo Bierbrüder   Bierbrüder Braumanufaktur GmbH
   Kahlenbergstr. 5
   66386 St. Ingbert
   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
   www.herzundheimat.de

 

Weinbauteam Reinheim

Collage kleinBereits seit dem Mittelalter wird Wein in Reinheim angebaut, wie Schriftstücke aus dem Jahr 1525 belegen. Um die Tradition des Weinbaus im Bliesgau wieder aufleben zu lassen, gründeten Weinbauinteressierte 2013 das Weinbauteam Reinheim. Das Team pflanzte, mit der fachlichen und finanziellen Unterstützung von Winzermeister Ralf Steffen aus Trittenheim, einen Weinberg zwischen Reinheim und Gersheim. In mühevoller Handarbeit wurden 918 Rebstöcke der Sorte Sauvignon Blanc, prädestiniert für den dortigen Boden aus Kalkmergel, gepflanzt. Durch den großen Erfolg inspiriert, wurde 2019 ein weiterer Weinberg mit rund 2.200 Rebstöcken der
Sorte Weißburgunder bepflanzt.


Der Bliesgau-Weinbau demonstriert die Tugenden des naturnahen und ökologischen Anbaus: lebendig, spritzig und fruchtig-frisch wie Expertisen von Weinsommeliers bestätigen. Mittlerweile finden die Weine Einzug in die IMG 7568a kleinsaarländische Spitzen- und Sternegastronomie.


Wohl bekomm’s!

Mehr Informationen und Kontakt zum Weinbauteam Reinheim (Bild oben) erhalten Sie unter www.wein-reinheim.de oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

sowie zum Winzermeister und Erzeuger des Biosphärenweins Ralf Steffen (Bild unten) unter www.steffenhof.de oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Blackriver Gin GmbH

image0Blackriver Gin ist der erste Bio Gin aus dem Bliesgau. Die Gründer Christian Ehrhardt und Christian Hurth haben einen Gin kreiert, der ihre eigenen Werte widerspiegelt:

Regionalität, Nachhaltigkeit und Heimatverbundenheit.

Der Gin überzeugt durch eine Verbindung von Kräutern wie Rosmarin, Apfelminze und Spitzwegerich sowie fruchtigen Bestandteilen aus Beeren mit der Note von Wacholder. Angenehm mild und langanhaltend im Abgang mit einer brillianten Farbe: zartes Violette mit einem Hauch Rosé.

 

Logo Blackriver klein       Blackriver Gin GmbH
       Eisenbahnstr. 3
       66424 Homburg
       Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
       www.blackriver-gin.de

 

Destillerie Blum

produk kleinIn der Destillerie Blum in Ballweiler stellt Hans-Michael Blum auf traditionelle Art köstiche Obstbrände, fruchtige Liköre und hochwertige Essige her. Oberse Prämisse ist dabei, dass das verwendete Obst natürlich gereift und unbehandelt überwiegend aus eigenen Streuobstwiesen stammt. Auch der jährliche Witterungsverlauf spielt in den Aromakomponenten mit ein, was die Erzeugnisse einzigartig im Geschmack werden lässt.

logo kleiunDestillerie Blum
Hans-Michael Blum
Biesinger Str. 69a u. 71a
66440 Blieskastel
Tel 0 68 42 - 53 60 47
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.destillerie-blum.de

 

Edelbrennerei Keßler

IMG 4294In der Edelbrennerei Keßler wird Obst aus dem eigenen Garten sowie in der Biosphäre Bliesgau gesammelte Wildfrüchte zu edlen Destillaten und köstlichen Likören verarbeitet. In der Herstellung wird dabei großen Wert darauf gelegt, dass das einzigartige Aroma der Früchte aus der Region erhalten bleibt und den Kund*innen auf diesem Weg nähergebracht werden kann.


Die Edelbrennerei Keßler wünscht allen Kunden angenehme Stunden mit den edlen Tropfen des Hauses!

 

Edelbrennerei Keßler
Elfi Keßler
Bruchbergstr. 8a
66440 Blieskastel
Tel 0 68 42 - 16 08
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.edelbrennerei-kessler.de

 

 

Jungholzhütte 20210622 093946 klein

Im Wald hoch über Bebelsheim, im Sommer mit großem Biergarten, im Winter vor dem prasselnden Kamin, im Frühjahr zu Aktionen rund um den Bärlauch. Hier ist regionale Küche zuhause, Hausmannskost mit Produkten direkt von den Erzeugerbetrieben. Aber auch Besonderheiten wie der Bliesgau-Burger, Bliesgau-Tofu oder viele selbst hergestellte Wurstspezialitäten, Weine aus dem Bliesgau oder Bier der Traditionsbrauerei Bruch.
Die Jungholzhütte lebt Biosphäre!

Öffnungszeiten:
Samstags: 14:00 - 19:00 Uhr
Sonn- & Feiertage: 11:00 - 19:00 Uhr
Mittwochs: 17:00 - 21:00 Uhr

Jungholzhütte
Reinheimerstr. 99
66399 Mandelbachtal
Tel: 0176-40034086
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.jungholzhuette.de

 

GastronomieWandernUndSchlemmen VeBistro HausLochfeld FotografinManuelaMeyer 19

Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über Gastronomiebetriebe geben, welche eng mit der Biosphäre Bliesgau zusammen arbeiten und "regional" nicht nur ein Werbeslogan ist sondern in der Tat auf dem Teller landet.

Wie wäre es zum Beispiel mit Eis aus Bliesgau Milch und Streuobstsorbet? Oder Bliesgau Lamm? Hausgemachte Pasta aus Bliesgau Gelbweizengries? Oder einem leckeren saisonalen Salatteller mit Bliesgau Linsen?

Schlemmen RestaurantHubertushofBorn FotografinManuelaMeyer 123All das und viel mehr finden Sie auf der Speißekarte unserer Gastronomiebetriebe!

 

Hubertushof Born

Restaurant und Café "Zum Pferchtal"

midi Restaurant & Markt

Café saisonal

Henrys Eismanufaktur

Italian Delight Pastamanufaktur

Jungholzhütte

 

Erdbeer-Paradies Freudenbergerhof

20190423 190942 ErdbeerenSeit über 150 Jahren wird der Hof als Familienbetrieb bewirtschaftet, als Selbstvermarktungsbetrieb mit saisonalen Verkaufsständen sowie Selstpflückfeldern. Hier erhalten Sie regionale Erdbeeren, Sauer- sowie Süßkirchen, Johannisbeeren, Mirabellen, Zwetschgen und viele verschiedene Apfelsorten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage, auf Facebook oder schauen Sie einfach gerne mit der ganzen Familie vorbei.

Das Erdbeer-Paradies freut sich auf Ihren Besuch!

Verkauf:
Stand- und Selbstpflücköffnungszeiten siehe Internetseite

 

Logo1 Kopie

 

 

 

Erdbeer-Paradies Freudenbergerhof
Christian Guth
Freudenbergerhof 2
66482 Zweibrücken-Ernstweiler
Fon: 0 63 32 - 7 52 91
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.erdbeer-paradies.de

Pressemeldung der Naturwacht Saarland

Hand in Hand für den Tierschutz

Mit positivem Beispiel zeigt sich das aktuell im Biosphärenreservat Bliesgau und zwar ganz genau in Bliesransbach, wo Landwirte, die Naturwacht Saarland und die Jagdgenossenschaft sich während der Mahdzeit abstimmen und vor dem Mähen die Wiesenflächen mit der Drohne abfliegen.

Kani Kesser T Feld Bild links: Rehkitz, Bildautorin Theresa Feld | Bild rechts: v.l.n.r. Torsten Kany Landwirt Bliesransbach und Michael Kessler, Bildautor: Dieter Schuler

Caro's Marmelädchen

20190705 135206 kleinCarolin Werth hat sich mit „Caro's MarmeLädchen“ einen Traum erfüllt und ein zweites Standbein neben Ihrer hauptberuflichen Tätigkeit geschaffen. Die Konfitüren und Gelees werden alle von ihr selbst in liebevoller Handarbeit zubereitet. Von der Ernte der Früchte bis zum Etikettieren der Gläser liegt alles in ihrer Hand. Bei Caro finden sich viele sortenreine Konfitüren, die immer wieder verlangt werden. Darunter Klassiker wie Himbeer-, Brombeer- oder Zwetschgenkonfitüre, der auch über die Grenzen des Bliesgaus hinaus beliebte „Lattwersch“. Sie hat auch nicht so häufig vertrete Sorten im Programm wie Holunder- und Quittengelee.

Aber Caro stellt auch gerne eigene Kompositionen zusammen, wobei sie auch dort darauf achtet, dass es sich um vorwiegend heimische Zutataen handelt, z. B. Erdbeer-Konfitüre mit Zitronenmelisse. Das Obst kommt zum größten Teil aus den Gärten und Streuobstwiesen von Familienmitgliedern oder Freunden und Bekannten im Biospärenreservat. Dadurch gilt natürlich immer „so lange Vorrat reicht“, da es sich um saisonale Zutaten handelt. Erhältlich sind Caro's Produkte ständig in der Metzgerei Werth in Blieskastel-Breitfurt.

Daneben ist Caro auf den Biosphären- und größeren Landmärkten der Region zu finden.

Logo Caros MarmelädchenCarolin Werth 
Wiesenweg 1
66440 Blieskastel-Breitfurt 
Telefon 06842 - 33 73 (bei Metzgerei Werth)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: Caro's MarmeLädchen auf FB

Geschenkkorb des CJD - Vielfalt und soziales Engagement verschenken

 

VesperkorbDas Christliche Jugenddorfwerk Homburg (kurz: CJD) ist seit 2020 der zuständige Logistikpartner, wenn es um Bliesgau-Produkte geht. Das Sortiment umfasst rund 250 regionale und saisonale Produkte von ganz verschiedenen Herstellern aus der Biosphäre Bliesgau. Viele kennen das Sortiment sicherlich schon aus dem Bliesgau-Regal und wissen, dass in der großen Palette an Produkten ganz gewiss für jeden Geschmack etwas köstliches dabei ist.


Mit der Übernahme der Logistik bietet das CJD jungen Auszubildenden mit Handicap die Möglichkeit zur zur handlungsorientierten und betriebsnahen Ausbildung in verschiedenen Bereichen und Berufsgruppen. Durch das CJD schließt sich der Nachhaltigkeitskreis mit seinen Themen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Mit einem Geschenkkorb des CJD verschenken Sie somit nicht nur leckere Produkte aus der Region, sondern unterstützen und fördern auch die Arbeit der Auszubildenden.


VitalkorbDie Vielfalt der Produkte werden in verschiedenen Geschenkkörben verpackt. Von Vesperkorb über den Vitalkorb bis hin zum Deluxekorb sind keine Grenzen gesetzt. Auch individuelle Lösungen sind möglich.


Sprechen Sie das CJD gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an oder bestellen Sie ganz einfach online unter www.bliesgauregal.de !

 

Vesperkorb
Obstbrand Kirsche, Lyoner im Glas, Blutwurst im Glas, Schwartenmagen im Glas, Sommerblütenhonig, Provencetee, Birne Mango Aufstrich

Vitalkorb
Amaranth, Vitaltee, Frühtrachthonig, Basenmixtee, Apfelessig natur, Pilgerwohl Lavendel Creme, Leinsamen Dunkel

Deluxekorb
Wein Sauvignon Blanc, Birnen Chutney, DeluxekorbHofnudeln, Steinpilzöl, Tomatenpesto, Feigensenf, Bio Grubensalz

 

Zu bestellen bei:

Logo cjd  Christliches Jugenddorfwerk Homburg/Saar gGmbH
  Einöderstr. 80
  66424 Homburg
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
   www.cjd-homburg.de
  www.bliesgauregal.de

 

Quelle Bilder: CJD Homburg/Saar

Die Bliesgau Ölmühle

Gelbweizennudeln kleinDie Bliesgau Ölmühle, rund um Patric Bies und Jörg Hector, ist im Bliesgau sicherlich jedem bekannt. Das Sortiment der Bliesgau Ölmühle ist vielfältig: Von verschiedenen hochwertigen Ölen wie Leinsamen, Mohn, Leindotter, Mariendiestel, Hanf, Raps, Walnuss, Sonnenblumen oder Kräuter Ölen über Apfel-Essig Variationen, verschiedene Senfsorten, Hülsenfrüchten bis hin zu Mehl und Getreide.

Zudem hat sich der zertifizierte Partnerbetrieb auch das Thema Nudeln auf die Fahne geschrieben. Der Geflügelhof Joseph in Hasborn stellt im Auftrag der Bliesgau Ölmühle verschiedene Varianten Nudeln her. So umfasst das Sortiment Nudeln versetzt mit Leindotter, Hanfsamen, Senfsamen oder Walnüssen aus dem Bliesgau.

Doch Patric Bies störte es, für die Herstellung der Nudeln keinen saarländischen Weizen nutzen zu können.  Seit vielen Jahren fördert die Bliesgau Ölmühle Ernte Gelbweizen 16 8 2020neu kleinden Anbau seltener, vornehmlich alter Kulturpflanzen. Somit scheute Patric Bies es auch nicht, einen Anbau des in der Region eher untypischen Gelbweizens voranzutreiben. Dank der besonderen Klebeeigenschaft des Gelbweizens, lassen sich aus ihm vorzügliche Nudeln und andere Teigwaren, auch ohne den Einsatz von Eiern herstellen.

Nach der Ernte werden die Gelbweizenkörner bei André Arnet, Getreidemüller in der 7. Generation, zu Mehl verarbeitet. Arnet betreibt die Moulin de Volmunster. Die im lieblichen Tal der Schwalb liegende Getreidemühle mit einem Wasserrad ist die letzte ihrer Art im Grenzraum Lothringen-Saarland. Ihre Geschichte geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Anschließend wird das Mehl von Tina Bonaffini von derPatric Tina und die Gelbweizennudeln klein italianDelight Pastamanufaktur zu köstlichen Bliesgau Gelbweizen Conchiglie weiterverarbeitet.

Eine tolle Kooperation!

Oelmuehle Logo überarbeitet

 

 

 

Gelbweizen mit Nudeln1 klein

 

Bliesgau Ölmühle GbR
Gut Hartungshof 6
66271 Kleinblittersdorf
Tel.: 06805-9298085
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bliesgauoele.de

 

Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do: 10:00 - 12:00 Uhr sowie 15:00 - 17:00 Uhr
Sa: 10:00 - 12:00 Uhr

 

 

 

Quelle Bilder: Patric Bies, Bliesgau Ölmühle

 

Pressemeldung des Saarpfalz-Kreises vom 17. November 2021

Ausgezeichnet mobil Projekt „Biosphären-Safari“ gewinnt im Bundeswettbewerb

Ein gutes Konzept und die richtige Herangehensweise: Die Biosphären-Safari, ein Angebot des Saarpfalz-Kreises und der Saarpfalz-Touristik, macht es richtig. Am 28. Oktober dieses Jahres wurde das Projekt für die gelungene Kooperation zur Verbesserung der Mobilität im Wettbewerb „Gemeinsam erfolgreich. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet.

Biosphaeren Safari SPT EikeDubois 59

Mit dem Bus unterwegs in der Biosphäre Bliesgau. Foto: Eike Dubois

Pressemeldung „Stiftung Saarländischer Kulturbesitz"

Claire Morgan - Joy in the Pain
Saarlandmuseum - Moderne Galerie bis 6.02.2022

Kunst der Gegenwart thematisiert das Verhältnis von Natur und Kultur

Mit der Ausstellung „Joy in the Pain“ ist es Andrea Jahn, Kunst- und kulturwissenschaftliche Vorständin der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, gelungen, die eindrucksvollen Rauminstallationen und Skulpturen der britischen Bildhauerin Claire Morgan (*1980, Belfast) nach Saarbrücken zu bringen.

Joy in the Pain Bildnachweis:Claire Morgan, „Joy in the Pain“ 2021,Bildtitel: Here is the END of all Things 2011 (Eule, Schmeißfliegen, Nylonfäden) | Foto: Tom Gundelwein

Mitteilung Hofländle St. Ingbert vom 29. Juni 2021

Biosphären-Partner öffnet neuen Standort mit regionalen Produkten

Wir sind ein junges St.Ingberter Lebensmittelgeschäft-Start-up, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Menschen beim Einkaufen das Thema Regionalität näher zu bringen – aus Liebe zu unserer Region.

Hoflaendle Neueroeffnung

Rundschaut Banner Frhjahr2021 

Zur Imagebroschüre der Partnerbetriebe des Biosphärenreservates Bliesgau:

PartnerFaltblatt titel

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Biosphärenzweckverband Bliesgau
Geschäftsstelle: Paradeplatz 4
66440 Blieskastel
+49 (0) 68 42 9 60 09 - 29

Telefon: +49 (0) 68 42 9 60 09 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Analyse-Tools und Werbung

Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

6. Plugins und Tools

Issuu

Unsere Website nutzt Plugins über einen JavaScript-Code eine Flash-Anwendung (Flash-Plugin) des Unternehmens Issuu Inc., 131 Lytton Ave, Palo Alto, CA 94301, USA, die Ihnen ermöglicht, Veröffentlichungen als E-Paper aufzurufen.

Issuu verwendet dabei Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Issuu erhebt und speichert auf diese Weise personenbezogene Daten wie beispielsweise die IP-Adresse und Informationen über Zeitpunkt und Dauer der Nutzung. Die Übertragung erfolgt, wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser aktiviert haben.

Die Nutzung von Issuu erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weiterführende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Issuu können Sie unter http://issuu.com/legal/privacy abrufen.

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

 

LEADER-Projekte

LEADER (französisch Liaison entre actions de développement de l'économie rurale, „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. Lokale Aktionsgruppen erarbeiten vor Ort Entwicklungskonzepte. Ziel ist es, die ländlichen Regionen Europas auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen.

Das Vorhaben „Botschaften und Botschafter – Kommunikation im Biosphärenreservat Bliesgau, Teil I“ wurde nach dem Saarländischen Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2014-2020 im Rahmen der LEADER-Strategie der Region „Biosphärenreservat Bliesgau“ mit 29.186,35 €, davon 75% Mittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und 25% Mittel des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, unterstützt.

Das aktuell von unserer Geschäftsstelle umzusetzende Projekt „Botschaften und Botschafter – Kommunikation im Biosphärenreservat Bliesgau, Teil II“ wird nach dem Saarländischen Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2014-2020 im Rahmen der LEADER-Strategie der Region „Biosphärenreservat Bliesgau“ mit 86.293,19 €, davon 75% Mittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und 25% Mittel des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, unterstützt.

flag yellow high LEADER Logo MUV mit Saarland
LAG Bliesgau 1

 

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) -
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Link zu ELER im Saarland
Link zur europäischen ELER-Kommision

Von der Idee am Bügelbrett zur Bio-GenussManufaktur

Die „LuxusGut – DIE feine BIO-GenussManufaktur“ aus St. Ingbert bekommt ihre offizielle Partner-Urkunde überreicht. Der Betrieb von Sabine Lenhart ist erst kürzlich dem Netzwerk „Partner des Biosphärenreservates Bliesgau“ beigetreten. Nun wurde dies gemeinsam mit weiteren Partnern aus der Biosphären-Stadt mit einer kleinen Verköstigungsaktion gefeiert.

Bilder LenhardtBild links: v.l.n.r. Nico Ganster (1. Vorsitzender Handel und Gewerbe St. Ingbert), Frank und Sabine Lenhart (LuxusGut), Dr. Theophil Gallo (Verbandsvorsteher Biosphärenzweckverband Bliesgau) und Hans Wagner (Oberbürgermeister St. Ingbert) 

Presseinformation aus Erfweiler-Ehlingen

Streuobstwiesenprojekt an der Arnold-Rütter-Schule ins Leben gerufen

Wenn das nun vorgestellte Streuobstwiesenprojekt der Arnold-Rütter-Grundschule in Erfweiler-Ehlingen so erfolgreich fortgeführt wird, wie es begonnen hat, dann ist ihm ganz sicher ein großer Erfolg beschieden.

PflanzungErfweilerEhlingen
Der Naturschutzbeauftragte Wolfgang Welsch und zwei Kinder der Patenklasse der Arnold-Ritter-Schule (Bild links) sowie Schülerinnen und Schüler der Arnold-Ritter-Schule und "ihre" frisch gepflanzten Obstbäume. Bildautor: Benno Bubel

Holen Sie sich die Biosphäre in den Unterricht!

Spannende Angebote im und zum Biosphärenreservat für Schüler/-innen, für Pädagogen/-innen und für alle Wissbegierige finden sich im Ökologischen Schullandheim „Spohns Haus“ in Gersheim.


Neben einer Vorstellung der Biosphäre im Unterricht können individuelle Angebote, z.B. auch für Wander- und Projekttage, Lehrerexkursionen und pädagogische Tage unter Einbindung von Praxispartnern angefragt werden.

Mögliche Themen sind insbesondere:

  • Wasser
  • Wald
  • Energie und Klima
  • Bienen
  • Streuobstwiese
  • Regionale Ernährung
  • Nachhaltige Mobilität
  • Konsum (ökologischer Rucksack, Fairer Handel, Abfall)
  • Artenschutz und Artenvielfalt
  • Boden

Kontakt
"Spohns Haus" Ökologisches Schullandheim Gersheim
Sylvia Lerchner
Dekan-Schindler-Str. 13-14
D-66453 Gersheim
Tel.: 06843 589990
www.spohnshaus.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vier neue Biosphärenpartner treten für Nachhaltigkeit an

Was haben ein Bio-Italiener, eine Ferienwohnung, ein Obstanbau & Getränkevertrieb und eine Gourmet-Manufaktur gemeinsam?
Sie alle haben für ihr Engagement in Sachen „Nachhaltigkeit“ am 6.9.2015 auf dem Biosphärenfest in Ormesheim eine Auszeichnung als „Partner des Biosphärenreservates Bliesgau“ erhalten.

Partner
Die neuen Partner auf dem Biosphärenfest in Ormesheim. (v.l.n.r. Jan Faßbender, Frank John, Bürgermeister der Gemeinde Kirkel und stellv. Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbandes, Familie Hind`l, Petra Hegmann, Christine Breyer, Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin TZS und Vorsitzende des Vergaberates, Rainer Barth, Ortsvorsteher von Ormesheim) 

Mobil[e]

Unsere Visionen haben einen Namen

Ein Mobile symbolisiert Balance und Ausgewogenheit. Eine Situation, in der das Wesentliche im Lot ist. Global gesehen braucht unsere Erde einen solchen Zustand zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Die LEADER-Region Biosphärenreservat Bliesgau versteht sich als Labor, in dem wir experimentieren, um mit unseren Ressourcen zu zeigen, wie Ökosysteme ihr Gleichgewicht finden, damit auch künftige Generationen ihre Heimat als lebenswert empfinden und vorhandene Lebensgrundlagen weiterentwickeln können.

Symbolisch vertritt dabei das Mobil[e] unsere gemeinsame Absicht, mobil zu machen und zu zeigen, dass wir es ernst meinen, unseren Lebensraum zu schützen und auch für künftige Generationen zu erhalten

 

mobile

mobile 350

Richtungswechsel

Die interessantesten Produkte [Mobiles] zur Zukunftsgestaltung dieses Lebensraumes [Biosphärenreservat Bliesgau] entstehen aus der Auseinandersetzung. So sicher, wie alles im Fluss ist, so eindeutig bringt dieser gerade dort die eigentümlichsten und beeindruckendsten Ergebnisse hervor, wo er Widerstände bearbeitet, sich tief auf sie einlässt und dabei seine Richtung ändert…

sonne

Julia erklärt Biosphärenreservat
zum_veranstaltungskalender

Der Veranstaltungskalender zum Download:

Veranstaltungskalender 2020

Find us on Facebook 

Partner

LEADER

Life Funded by ZENAPA links

logo_fahrtziel_natur

Hier finden Unternehmen Naturschutzprojekte, für die sie sich in Deutschland engagieren können:

Martkplatz Natur

signet pfdu

Freiwillige in Parks

 

Logo der Saarpfalz Touristik

Logo der Tourismuszentrale des Saarlandes

Logo MAB
Logo BMUB
Logo BfN

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.